Heu, frisches Gras und Kräuter sind der Kern einer gesunden Ernährung für Kaninchen. Bis zu einem Viertel darf der Speiseplan eurer Kaninchen aber auch mit frischem Gemüse, vor allem Blattgemüse, gefüllt sein. Denn die Tiere sind von Natur aus sogenannte Frischköstler. So sorgt besonders blattreiches Gemüse für den notwendigen Zahnabrieb, fördert die Verdauung und unterstützt perfekt die Zufuhr von Energie. Das gilt besonders auch für den Winter, wenn ihr als Kaninchenbesitzer vielleicht weniger Zugriff auf frisches Gras und Kräuter habt. Aber Vorsicht: Längst nicht alle Gemüsesorten werden von euren Tieren von der Verdauung her vertragen. Im Folgenden haben wir für Kaninchen verträgliche Gemüsesorten zusammengestellt, die von den Tieren gut angenommen werden.
Scharfes Gemüse wie Chilli oder Knoblauch solltet ihr an eure Kaninchen gar nicht verfüttern und wird auch nicht gerne gefressen. Scharfes Ingwer findet ebenso wenig Akzeptanz bei Kaninchen, kann aber behutsam angeboten, z.B. in geraspelter Form, eine heilende Wirkung haben. Ebenfalls ist von Zwiebelgewächsen und Avocado abzuraten, diese können sogar Vergiftungen bei den Tieren verursachen.
Gut verträgliche Gemüse für Kaninchen
Folgende Gemüsesorten werden angenehm vertragen von Kaninchen. Erweitert einfach mal ihren Speiseplan. Ihr könnt alle diese Sorten frei kombinieren, sie werden von euren Fellnasen gut bis sehr gut akzeptiert:

-
Bambus
Gartenbambus kann man auch im Winter ernten, nicht zu verwechseln mit dem nicht essbaren Glücksbambus -
Eichblattsalat
vorher unbedingt die äußeren Blätter entfernen -
Endivie
der Blattsalat kann als Hauptbestandteil der Nahrung genutzt werden, die zahlreichen Bitterstoffe fördern die Verdauung -
Feldsalat
ist auch im Winter verfügbar und dann eine gute Frischequelle -
Fenchel
die ätherischen Öle der Blätter sind sehr positiv für die Verdauung der Kaninchen, die Knolle ist ideal als Beikost -
Frisée Salat
auch hier die äußeren Blätter unbedingt abmachen, da sie oft mit Spritzmittel belastet sind -
Gurke
in kleinen Mengen als Beikost gut geeignet -
Karotte (Möhre)
Karotten eignen sich gut als Beikost, der manchmal dadurch entstehende rote Urin ist aber unbedenklich -
Karottengrün
auch das Karottengrün lässt sich gut verfüttern -
Lollo Rosso oder Lollo Bionda
auch hier die äußeren Blätter entfernen -
Pok Choi / Pak Choy
die Kohlsorte ist ähnlich dem Chinakohl und ist ein prima Futter -
Pastinake
auch sie ist ausgesprochen verdauungsfördernd

-
Petersilienwurzel
unterstützt ebenfalls eine gute und gesunde Verdauung -
Radicchio
die äußeren Blätter auch beim Radicchio unbedingt vorher abmachen -
Radieschenblätter
die Blätter werden gerne von den Tieren gefressen, auch in großen Mengen -
Romana
der Salat ist ein sehr gutes Futter, auch bei ihm bitte die äußeren Blätter abmachen -
Sellerie (Knollen- bzw. Stangen-/Bleichsellerie)
der blattreiche Stangensellerie eignet sich gut, der Knollensellerie lässt sich in geringeren Mengen gut im Winter verfüttern -
Stängelkohl
sehr gutes Futtermittel, auch in größeren Mengen -
Steckrübe (Kohlrübe)
gut zur Verfütterung geeignet -
Topinambur
die Knollen haben einen sehr hohen Energiegehalt und ihr könnt sie als natürliches Kraftfutter nutzen -
Weiße Rübe
wird von Kaninchen gerne angenommen -
Zuckerhut (Zichoriensalat)
unbedingt die äußeren Blätter entfernen
Vielleicht konnten wir euch mit dieser Auflistung von geeigneten Gemüsesorten inspirieren, den Speiseplan eurer Kaninchen spannend zu erweitern. Oder habt ihr in eurer täglichen Praxis als Kaninchenbesitzer weitere interessante Gemüsearten ausprobiert? Ansonsten: Viele weitere wertvolle Informationen zur Ernährung von Kaninchen findet ihr z.B. bei Kaninchenwiese.de. Somit kann man euren Fellhasen nur noch einen sehr guten Appetit wünschen.